VVV - NACHWUCHSAUSSCHREIBUNG - MEISTERSCHAFT 22/23
Wie alle Jahre
veranstaltet der VVV auch dieses Jahr wieder die
Nachwuchsmeisterschaften.
Bewerbe |
Geschlecht |
Altersstichtag |
Netzhöhe |
Feld |
U20 (Junioren) |
Männlich |
1.1.2004 und jünger |
2,43 m |
9 x 9 |
U20 (Junioren) |
Weiblich |
1.1.2004 und jünger |
2,24 m |
9 x 9 |
U18 (Jugend) |
Männlich |
1.1.2006 und jünger |
2,43 m |
9 x 9 |
U18 (Jugend) |
Weiblich |
1.1.2006 und jünger |
2,24 m |
9 x 9 |
U16 (Schüler) |
Männlich |
1.1.2008 und jünger |
2,30 m |
9 x 9 |
U16 (Schüler) |
Weiblich |
1.1.2008 und jünger |
2,18 m |
9 x 9 |
U15 (Midi) |
Männlich |
1.1.2009 und jünger |
2,24 m |
7 x 7 |
U15 (Midi) |
Weiblich |
1.1.2009 und jünger |
2,15 m |
7 x 7 |
U14 (Mini) |
Männlich |
1.1.2010 und jünger |
2,15 m |
6 x 6 |
U14 (Mini) |
Weiblich |
1.1.2010 und jünger |
2,10 m |
6 x 6 |
U13 (Super-Mini) |
Männlich |
1.1.2011 und jünger |
2,05 m |
4,5 x 4,5 |
U13 (Super-Mini) |
Weiblich |
1.1.2011 und jünger |
2,05 m |
4,5 x 4,5 |
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
An den Meisterschaftsspielen können sich Vereine oder Mannschaften
beteiligen, die Mitglieder des VVV sind und/oder vom Vorstand des VVV
zugelassen werden. Jeder Verein ist berechtigt, eine oder mehrere Mannschaften zu
melden.
a) Die termingerechte Einsendung der Nennung bis 14.
Oktober 2022 formlos an das Nachwuchsreferat nachwuchs.vvv@volley-ball.at mit Angabe der Anzahl der Teams und der Altersklasse.
b)
Die termingerechte Einzahlung der Nenngebühr nach Erhalt der
Rechnung (auf das Verbandskonto).
c) Die termingerechte Eintragung der SpielerInnen in der Spielerliste auf
der ÖVV Homepage bis 7. November 2022 (außer U13 und U14: Termin
20.01.2023?).
d) Nachmeldungen sind bis 2 Stunden vor Spielbeginn auf der ÖVV Homepage (http://vvv.volleynet.at) einzutragen und per E-Mail dem Lizenzreferat (= VVV Office) office.vvv@volley-ball.at sowie dem Nachwuchsreferat nachwuchs.vvv@volley-ball.at zu melden. Dieses E-Mail und die neue Spielerliste sind zum Spiel mitzubringen.
e) Die Spielermeldung hat ausschließlich auf der ÖVV Homepage zu
erfolgen.
f) Für U13 und U14 erfolgt eine eigene Aussendung vom VVV. Vereine
können sich bis zur Nachwuchssitzung im Herbst beim Nachwuchsreferat
um die Austragung diese beiden Meisterschaften bewerben.
g) Für Finalspiele U16 – U20 (Final Four Turniere) werden VVV
Schiedsrichter eingesetzt. Bei U13 – U15 werden die Vereine als Schiedsrichter
eingeteilt.
h) Für die Meisterschaften U13 wurde beschlossen, dass das
direkte Zurückspielen des ersten Balles als Fehler gewertet wird. Nach erfolgtem
Service sind mindestens 2 Ballberührungen vorgeschrieben. Beim Service gilt die
Portugalregel, welche auch im U14 Bewerb gilt.
i)
Alle SpielerInnen müssen sich mit einem gültigen Dokument (gültiger Reisepass,
Personalausweis, Führerschein) ausweisen können. Selbstverständlich gelten auch
lesbare Kopien dieser amtlichen Ausweise oder die Vorlage in digitaler Form!
Fehlt das Dokument, ist diese Spielerin/dieser Spieler nicht spielberechtigt.
j)
Für alle, in dieser Ausschreibung nicht geregelten Angelegenheiten, gilt die
Ausschreibung der Allgemeinen Klasse des VVV. Alle weiteren Gebühren und
Sanktionen und Strafsätze sind dort geregelt und gelten auch für die
Nachwuchsmeisterschaften des VVV.
k)
Der Einsatz von Libero/Libera ist nur in den Bewerben U18 und U20 erlaubt.
l) Jeder
Nachwuchsverein muss für Nachwuchsspieltage Hallen als Veranstalter zur
Verfügung stellen. Wie viele Hallentermine jeder Verein zu übernehmen hat, wird
auf Grund der gemeldeten Mannschaften des Vereins errechnet.
m)
Im gesamten Nachwuchsbereich werden alle Spiele auf 2 Gewinnsätze gespielt
(Ausnahme: U13/U14).
n)
Die Vergabe der zugeteilten Österreichischen Meisterschaften der darauf
folgenden Saison wird auf der Nachwuchssitzung im Frühjahr besprochen.
Nennungsschluss ist der 14. Oktober 2022
Nenngebühren:
€
35.- pro Mannschaft (U15 bis U20)
€ 20.- pro Mannschaft (U13 und U14)
Weitere
Informationen sind der VVV Ausschreibung auf der Homepage des VVV zu entnehmen
bzw. vom Nachwuchsreferenten zu erfahren.
Allgemeine
Informationen für alle Nachwuchsbewerbe
o
Die
Spielberichte müssen vom jeweiligen Veranstalter die ganze Saison aufbewahrt
werden.
o
Der Veranstalter hat die Spielergebnisse am Spieltag per Mail an
das Nachwuchsreferat zu senden.
o
Das Tragen
von einheitlichen Dressen mit Nummern ist bei allen Nachwuchsbewerben des VVV
verpflichtend.
o
Aufstellungskarten
werden nur für das Final Four der Bewerbe U16, U18 und U20 verlangt.
o
Ausweise und
aktuelle Spielerlisten sind zu jedem Bewerb mitzubringen.
o
Ausweise und Spielerliste werden bei den Vorrunden vom Veranstalter
und bei Finaltagen von den Schiedsrichtern vor Spielbeginn kontrolliert.
o Nachmeldungen sind bis 2 Stunden vor Spielbeginn auf der ÖVV Homepage (http://vvv.volleynet.at) einzutragen und per E-Mail dem Lizenzreferat (= VVV Office) office.vvv@volley-ball.at sowie dem Nachwuchsreferat nachwuchs.vvv@volley-ball.at zu melden. Dieses E-Mail und die neue Spielerliste sind zum Spiel mitzubringen.
o
Aufsteigen in ein höheres Team innerhalb des Vereines ist
grundsätzlich möglich.Der Spieler oder die Spielerin ist dann aber im neuen
Team festgespielt.
o
Diese Ummeldung erfolgt auf dieselbe Art und Weise wie obige
Nachmeldungen.
ToDo Liste für Veranstalter von Finaltagen
o
Hallenöffnung
eine Stunde vor Spielbeginn (ev. Umkleideräume beschriften)
o
Kompletter
Aufbau der Spielfelder inklusive Antennen, Zähltafeln, Schiedsrichterpodesten,
Schreibertischen und Auswechselbänken (Netzhöhen und Bodenmarkierungen
beachten)
o
Hallensprecher
und Musik
o
Sportlerfreundliche
Bewirtung
o
Turnierleitung
o
Spielpläne
aufhängen
o
Spielberichte
auflegen, einsammeln und Spielberichte und Ergebnisse am Spieltag an office.vvv@volley-ball.at weiterleiten
(offizieller Spielberichtsbogen nur für U16 U18 und U20)
o
Würdige
Durchführung der Siegerehrung
Ø
Vertreter von
Stadt oder Gemeinde und Verein für Übergabe der Medaillen und Urkunden;
Ø
Eventuell
Aufbau eines Siegerpodestes für die Medaillengewinner;
Ø
Alle Teams
stellen sich in der Halle auf
Ø
Siegerfoto
machen und verlässlich an presse.vvv@volley-ball.at
und in Cc an office.vvv@volley-ball.at senden
Ø
Bestellung
T-Shirts: Auf der VVV Webseite ist das Formular unter Service; Downloads;
Nachwuchs. VVV Champion Shirts Bestellforumular (11kb) dieses
Formular ausgefüllt an BEN’S SPORT per Mail an office@bens-sports.com senden,
die Shirts können dann bei BEN’S vom jeweiligen Verein abgeholt werden.
Ø
Der Mustersatz von T-Shirts muss immer weiterverteilt werden.
Spezielle Corona-Bedingungen werden nach der Nachwuchs-Sitzung
nachgereicht.